- Intro
- Memory® Level 1
- Memory® Level 2
- Memory® Level 3
- Memory® Level 4
- Memory® Level 5
- Memory® Level 6
- Memory® Level 7
- Memory® Level 8
- Memory® Level 9
Spielend Lernen
Spielen und Lernen, ist das möglich? Wir denken, dass dies nicht nur möglich ist, sondern unserer menschlichen Natur entspricht. Lernen durch Spielen ist eine spannende Methode, um neues Wissen auf unterhaltsame und interaktive Weise zu erwerben. Eine aktuelle Studie der renommierten Universität Cambridge zeigt, dass spielerisches Lernen ähnliche oder sogar bessere Ergebnisse erzielt als herkömmliche Lernmethoden.
Besonders im digitalen Bereich übernimmt das Spielen eine zunehmend wichtige Rolle beim Lernen. Gamification, also die Anwendung von spielerischen Elementen in einem Lernkontext, wird immer häufiger eingesetzt, um das Interesse der Lernenden zu wecken und ihre Motivation zu erhöhen. Dabei zeigt sich, dass die Praktische Anwendung und Implementierung von Spielkonzepten in vielfältigen Lernumgebungen erfolgreich sein kann.
Lernen durch Spielen basiert auf dem Prinzip, dass das Spielen eine natürliche und unterhaltsame Art des Lernens ist. Es ermöglicht Ihnen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Wissen aufzubauen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Aus psychologischer Sicht macht das Spielen den Lernprozess interessanter und abwechslungsreicher. Durch die Steigerung der Motivation des Spielenden, hilft es ihm, sich besser auf das Lernen zu konzentrieren. Spiele bieten zudem eine ansprechende Art des Lernens, was die Neugier und das Interesse am Thema weckt. Spielen fördert auch den Wettbewerb und die Zusammenarbeit, indem Ziele gesetzt und Belohnungen für erreichte Meilensteine gegeben werden. Diese Faktoren können dazu beitragen, die Motivation aufrechtzuerhalten und den Spieler zum Lernen anzuregen.
Die hier bereitgestellten elektronischen Memory® Spiele sollen es dem Spieler erleichtern, Begrifflichkeiten und Zusammenhänge aus dem Bereich des Börsenhandels besser zu verstehen und zu verinnerlichen.
Memory® Level 1 (für den "blutigen" Anfänger)
Im ersten Level spielen Sie das Memory® in seiner klassischen Version. Ihnen stehen zwölf Bildpaare zur Verfügung, welche Sie zusammenbringen müssen.
Spiele-Hinweis: Klicken Sie zunächst eine der verdeckten Karten an und merken Sie sich das Bild, als auch dessen Lage. Klicken Sie dann eine zweite verdeckte Karte an. Ist diese identisch mit der ersten Karte, handelt es sich um ein zusammengehöriges Paar. In diesem Falle, bleiben beide Karten aufgedeckt. Gehören sie nicht zusammen, werden diese nach wenigen Sekunden wieder automatisch verdeckt. Da die Karten ihre Lage nicht verändern, müssen Sie sich die Lage der jeweiligen Motive merken. Finden Sie im Spielverlauf eine jeweils passende Karte, klicken Sie die gemerkte Karte erneut an.
Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Level immer nur zwei Karten in Folge anklicken können, bis diese nach wenigen Sekunden wieder verdeckt werden (sofern diese nicht zu einem Paar gehören).
Level 1
Allgemeine Bilder» Level 1 starten!
» Spielregel des Level 1 Spieles» Rules of the Level 1 Games
Memory® Level 2 (Für den Rookie)
Das zweite Level wird zwar noch genauso gespielt, wie das Memory® auf Level 1, bereitet aber das dritte Level vor. In diesem zweiten Spiel werden typische Kursformationen der klassischen Formationslehre in Paaren abgebildet, welche zudem mit ihrem jeweiligen Formationsnamen markiert sind. Merken Sie sich somit während des Spiels nicht nur die grafische Darstellung und wo beide zusammengehörige Bilderkarten liegen, sondern prägen Sie sich auch die jeweiligen Formations-Namen ein – diese werden Sie im Level 3 Spiel benötigen.
Spiele-Hinweis: Klicken Sie zunächst eine der verdeckten Karten an und merken Sie sich das Bild, als auch dessen Lage. Klicken Sie dann eine zweite verdeckte Karte an. Ist diese identisch mit der ersten Karte, handelt es sich um ein zusammengehöriges Paar. In diesem Falle, bleiben beide Karten aufgedeckt. Gehören sie nicht zusammen, werden diese nach wenigen Sekunden wieder automatisch verdeckt. Da die Karten ihre Lage nicht verändern, müssen Sie sich die Lage der jeweiligen Motive merken. Finden Sie im Spielverlauf eine jeweils passende Karte, klicken Sie die gemerkte Karte erneut an.
Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Level immer nur zwei Karten in Folge anklicken können, bis diese nach wenigen Sekunden wieder verdeckt werden (sofern diese nicht zu einem Paar gehören).
Level 2
Kursformationen» Level 2 starten!
» Spielregel des Level 2 Spieles» Rules of the Level 2 Games» Kurze Einführung in die wichtigsten klassischen Kursformationen der Formationslehre» Brief introduction to the most important classical price formations in formation theory
Memory® Level 3 ( für den merkfähigen Spieler)
Im dritten Level des Memory® Spiels geht es darum, das Erlernte aus dem Level 2 Spiel anzuwenden. Auch in diesem Spiel müssen Sie wieder passende Paare finden. Der Unterschied zu den vorhergehenden Levels besteht nun aber darin, zu je einer typischen Kursformation aus der klassischen Formationslehre, den jeweils richtigen Formationsnamen zuzuordnen.
Spiele-Hinweis: Klicken Sie zunächst eine der verdeckten Karten an und merken Sie sich das Bild, als auch dessen Lage. Klicken Sie dann eine zweite verdeckte Karte an. Ist diese identisch mit der ersten Karte, handelt es sich um ein zusammengehöriges Paar. In diesem Falle, bleiben beide Karten aufgedeckt. Gehören sie nicht zusammen, werden diese nach wenigen Sekunden wieder automatisch verdeckt. Da die Karten ihre Lage nicht verändern, müssen Sie sich die Lage der jeweiligen Motive merken. Finden Sie im Spielverlauf eine jeweils passende Karte, klicken Sie die gemerkte Karte erneut an.
Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Level immer nur zwei Karten in Folge anklicken können, bis diese nach wenigen Sekunden wieder verdeckt werden (sofern diese nicht zu einem Paar gehören).
Level 3
Kombination Kursformation und ihrem jeweiligen Formationsnamen» Level 3 starten!
» Spielregel des Level 3 Spieles» Rules of the Level 3 Games» Kurze Einführung in die wichtigsten klassischen Kursformationen der Formationslehre» Brief introduction to the most important classical price formations in formation theory